Du willst
Du hast
Dann bewirb Dich jetzt für den Jahrgang 2024/2025 - komm ins Team!
Erste Stufe
Ab sofort bis zum 10.3.2023 findest Du hier die Möglichkeit Dich zu registrieren sowie die Reportageaufgabe.
Registrierung
Bitte fülle diese Registrierung aus und klicke auf Absenden. Auf die von Dir angegebene Mailadresse erhältst Du gleich eine Registriernummer. Diese Nummer gewährleistet, dass die erste Stufe des Auswahlverfahrens anonym erfolgen kann.
Suche Dir eines dieser Themen aus, recherchiere und erstelle eine Reportage. Suche Dir passende Protagonisten und formuliere ein Überschrift. Schreib dazu eine Reportage und erläutere Deinen Rechercheweg.
Schreibe die Reportage im Printstil (für Zeitung oder Zeitschrift): zwischen 4200 und 5400 Zeichen (inkl. Leerzeichen), dies entspricht 80 Zeilen à 60 Zeichen, Schriftart Arial 11 (plus/minus 10 Zeilen). Bitte beschreibe zusätzlich Deinen Rechercheweg: Vorgehensweise, besuchte Institutionen, interviewte Personen, genutzte Recherchequellen.
Schicke Deine Reportage inkl. Rechercheweg (zusammen in einer pdf-Datei, benannt nach Deiner Registriernummer, also XXXX.pdf) bis zum 10.3.2023 an bewerbung@rtl-journalistenschule.de.
Ganz wichtig dazu:
Notiere bitte in der Kopfzeile oben rechts Deine Registriernummer. Bitte schreibe nicht Deinen Namen auf Deine Arbeitsprobe. Und hänge bitte keinen Lebenslauf, Zeugnisse oder Videomaterial an. Einsendeschluss ist der 10.3.2023. Später eingehende Mails werden nicht mehr berücksichtigt.
Gegen Ende April bekommst Du per Mail Bescheid über das Erreichen der zweiten Stufe.
Und so geht es danach weiter:
Zweite Stufe: Lebenslauf und Video
Die besten 100 Bewerber kommen weiter und werden aufgefordert innerhalb von knapp zwei Wochen einen Lebenslauf und ein Video einzureichen. Wir benötigen keine Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Dieses Video ist erst in dieser zweiten Stufe erforderlich!
Video: „Das bin ich – meine Idee, mein Anliegen“
Zusätzlich zum Lebenslauf stellt sich der Kandidat in einem einminütigen Video vor: Erzähl etwas von Dir. Vielleicht beschäftigt Dich eine Idee für ein Vorhaben? Gibt es eine Herzensangelegenheit, die Dich umtreibt? Was wolltest Du schon immer mal angehen – privat oder beruflich/journalistisch? Mach die Jury auf etwas aufmerksam, was Dir wichtig ist.
Bei Drehort und Technik hast Du freie Wahl: vom Smartphone bis zur TV-Kamera, vom Wohnzimmer bis zum Studio, alles ist erlaubt. Die technische Qualität spielt keine Rolle. Wir wollen kein eventuelles Moderationstalent einschätzen. Das Video dient ausschließlich einem persönlichem Eindruck und Kennenlernen.
Dritte Stufe: Auswahltage
54 Kandidaten erreichen die Auswahltage vom 5.-7.7.2023 ein (2 Tage, die jeweils zugeteilt werden, entweder 5.+6.7. oder 6.+7.7.23). Im Vorfeld beantworten die Bewerber ein paar Fragen zu persönlichen und beruflichen Erfahrungen. Jeder Kandidat durchläuft während seiner zwei Auswahltage fünf Stationen:
Erster Tag (im Home-Office oder am Wohnort):
Zweiter Tag (in Köln an der RTL Journalistenschule):
Bei der Ermittlung der Gesamtnote werden die einzelnen Aufgaben unterschiedlich gewichtet:
Einige Wochen nach den Auswahltagen erhalten die Bewerber die schriftliche Mitteilung über ihr Abschneiden.