In der zweijährigen Ausbildung wechseln sich vier Schulblöcke (insgesamt sechs Monate) und Praxisstationen ab. Ein Jahrgang besteht aus 28 Journalistenschülern. Diese werden in zwei Gruppen geteilt, die zum 1. Januar bzw. 1. April beginnen.
Wir starten mit einem dreimonatigen Schulblock. Die weiteren Schulblöcke verteilen sich auf den Herbst des ersten und auf Frühjahr und Herbst des zweiten Ausbildungsjahres. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
Über die gesamten zwei Jahre werden ein kontinuierliches Sprechtraining und ein individuelles Coaching angeboten.
In drei Exkursionen diskutieren wir Entwicklungen im Journalismus, tauschen uns mit Korrespondenten aus und erkunden Medieninnovationen.
Alle Journalistenschüler verbringen eine dreimonatige Pflichtstation in der RTL Regionalberichterstattung (RTL NORD in Hamburg, Kiel, Hannover oder Bremen, RTL WEST in Köln, RTL Hessen in Frankfurt/Main oder RON in Mannheim).
Der größte Teil der Redaktionspraktika findet in den Ressorts und Redaktionen der Mediengruppe RTL statt. In den themenspezifischen Ressorts (News, Politik, Wirtschaft, Sport, Entertainment, Life, Wetter) werden die Inhalte recherchiert und für TV (RTL, n-tv, VOX) und Online (rtl.de, n-tv.de, vip.de, TV NOW) produziert. Weitere Praktika können in den News- und Magazinredaktionen, den Inlandstudios (Berlin, München, Leipzig) oder weiteren RTL Redaktionen wie Live-Sport oder Unterhaltung absolviert werden.
Die zwei sechswöchigen externen Wahlstationen (in Deutschland oder im Ausland) finden bei anderen TV-Sendern oder TV-Produktionsfirmen, in Redaktionen bei Print, Online, Hörfunk oder Pressestellen statt. Wahlstationen der letzten Jahre waren u.a. WDR (Aktuelle Stunde, Monitor), ZDF (heute, Landesstudio NRW) stern TV, Spiegel online, correctiv, FUNK, CNN Atlanta, RTL New York.
In den Praxisstationen werden Journalistenschüler wie Volontäre eingesetzt. Themenfindung, Planung und Produktion von TV- und Videobeiträgen sowie Onlineartikeln sind ihre Hauptaufgaben. Betreuer in den Redaktionen fördern mit regelmäßigem Feedback die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
...RTL NYC
...RTL NORD HH
... NEWSPOOL INFONETWORK
... RTL Nachtjournal
Die Journalistenschüler sind während der zwei Jahre Angestellte der RTL Journalistenschule. Sie erhalten ein Gehalt in Höhe von monatlich 1.050,- EUR (13,5 Monatsgehälter).
Es besteht die Möglichkeit ein zinsloses Darlehen in Höhe von 500,- EUR pro Monat aufzunehmen. Nebenverdienste sind nach Absprache mit der Journalistenschule erlaubt.
Pro Jahr hat man einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Die Reise- und Unterbringungskosten bei Praxisstationen außerhalb von Köln trägt die RTL Journalistenschule.
Jeder Journalistenschüler erhält ein Diensthandy.
Unser nächstes Bewerbungsverfahren startet Anfang 2022 für den Jahrgang 2023/2024. Eine Bewerbung ist nur dann und auch nur online über unsere Homepage möglich. Damit Du das genaue Datum nicht verpasst, kannst Du Dich hier für einen Reminder anmelden.
Jeder Bewerber füllt ein Anmeldeformular aus und erhält dann eine Registriernummer. So kann die erste Stufe des Auswahlverfahrens anonym erfolgen. Der Bewerber wählt aus verschiedenen Reportagethemen eins aus und bearbeitet es innerhalb von sechs Wochen.
Zweite Stufe: Lebenslauf und VideoVon den besten 150 Kandidaten fordern wir einen Lebenslauf und ein einminütiges Video ein. Es soll eine kurze persönliche Vorstellung beinhalten. Wir benötigen keine Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Dann wählen wir die besten 75 Kandidaten aus und laden sie zu Auswahltagen nach Köln ein.
Dritte Stufe: AuswahltageAn zwei Tagen recherchieren und schreiben die Kandidaten eine Reportage, erstellen einen Online-Artikel, beantworten einen Newstest und führen ein Bewerbungsgespräch. Bei der Ermittlung der Gesamtnote werden die einzelnen Aufgaben unterschiedlich gewichtet:
Reportage 30%
Bewerbungsgespräch 40%
Online-Übung 15%
Newstest 15%
Ein paar Wochen nach Abschluss der Auswahltage erhalten die Bewerber das Ergebnis.
Nein. Wir setzen kein Hochschulstudium voraus. Abitur reicht als Bildungsabschluss aus. Dies sollte allerdings zum Zeitpunkt der Bewerbung schon abgeschlossen sein.
Nein. Du solltest allerdings schon journalistische Erfahrung mitbringen (z.B. Praktika, studentische Hilfskraft, freie Mitarbeit). Dies muss aber nicht zwingend bei einer fernseh- oder videojournalistischen Redaktion gewesen sein.
Wir brauchen keine Zeugnisse, Bewerbungsmappen oder sonstige Bestätigungen. An Unterlagen fordern wir in der zweiten Runde einen Lebenslauf und in der dritten Stufe einen zusätzlichen Fragebogen an.
Beschreib Dich, stell etwas Persönliches vor, mach uns auf etwas aufmerksam, was Dir wichtig ist. Die technische Qualität spielt keine Rolle. Bei Drehort und Aufnahmetechnik hast Du freie Wahl: vom Smartphone bis zur TV-Kamera, vom Wohnzimmer bis zum Garten, vom Studio bis zum Büro ist alles erlaubt. Wir wollen hier nicht ein eventuelles Moderationstalent einschätzen, dies ist im Bewerbungsverfahren nicht von Bedeutung. Das Video dient ausschließlich einem persönlichem Eindruck und Kennenlernen. Ganz wichtig: beschränk Dich auf max. 1 Minute.
Wir wollen Dich kennenlernen. Du durchläufst verschiedene Prüfungen (Reportage, Newsstest, Online-Übung, Gespräch), die wir Dir an den Auswahltagen ausführlich erläutern werden. Das Team der Journalistenschule führt Dich dann durch die zwei Tage. Dein Gespräch findet mit einer Jury statt: Ihr werdet zu dritt etwa eine halbe Stunde mit dem Leiter der Journalistenschule, leitenden Redakteuren der Mediengruppe RTL und Experten der Journalistenausbildung sprechen. Komm gut informiert zu uns, bleib authentisch und spiel uns nichts vor.
Ja. Wir haben einige Journalistenschüler bei ihrem zweiten Anlauf aufgenommen. Da hatte es dann besser gepasst.
Jeder Journalistenschüler bekommt ein monatliches Gehalt von 1.000,- EUR (13,5 Monatsgehälter). Zusätzlich kann man ein zinsloses Darlehen bis 500,- EUR mtl. aufnehmen. Mehr unter Rund ums Geld
Die RTL Journalistenschule verfügt über ein großes Netzwerk an möglichen Praktikumsstellen innerhalb und außerhalb der Mediengruppe RTL. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Schule werden die Praktika individuell besprochen und geplant. Die Reisekosten zu den Praxisstationen und zurück nach Köln sowie die Mietkosten für die Unterbringung im In- und Ausland übernimmt die Journalistenschule.
Es gibt weder Prüfungen während der Schulblöcke noch eine Abschlussprüfung. Am Ende der Ausbildung bestätigt ein Zertifikat den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Alle Absolventen haben nach der Journalistenschule journalistisch weitergearbeitet, meist mit einem Vollzeitvertrag oder auf Tagessatzbasis. Einige Journalistenschüler haben sich selbstständig gemacht und arbeiten als freie Autoren. Etwa 60 % der Absolventen arbeiten heute für die Mediengruppe RTL. Ein weiterer Teil für öffentlich-rechtliche TV Sender wie WDR, NDR oder ZDF und bei Produktionsfirmen, vor allem stern TV und Spiegel TV. Ein kleinerer Teil arbeitet mittlerweile in der Unternehmenskommunikation und PR.
Für die Mediengruppe RTL arbeiteten Journalistenschüler im Anschluss an ihre Ausbildung in den Redaktionen Guten Morgen Deutschland, Extra, Explosiv, Factual Entertainment, in den zentralen infoNetwork Redaktionen Sportpool und Newspool, im Hauptstadtstudio Berlin, den Regionalprogrammen RTL NORD, RTL WEST und RON TV, der RTL Sportredaktion, in der Onlineredaktion von rtl.de sowie der Webvideo-Redaktion bei Super RTL. Die übrigen Absolventen wechselten zum WDR, dem ORF, zu den Redaktionen „heute show“ und „stern TV“, zu Sat1 Regional in Bremen, zur Bewegtbildredaktion „BVB.TV“ bei Borussia Dortmund sowie zur Onlineplattform bento.de. (Stand April 2019)
Die Mediengruppe RTL übernahm Journalistenschüler in den Redaktionen Punkt 12, Guten Morgen Deutschland, Explosiv, Exclusiv, Extra, Newspool, Sport, in den Regionalprogrammen RTL Nord, RTL Hessen und RON sowie im Landesstudio Ost in Leipzig. Die übrigen Absolventen wechselten zu den öffentlich-rechtlichen Sendern WDR und ZDF, zu den TV Produktionsfirmen stern TV und mach2media sowie zu Sport1. (Stand Juni 2017)
Journalistenschüler starteten bei Explosiv, im Newspool, bei RTL West und Nord bei den Inlandsstudios in Leipzig und München, bei der RTL Sportredaktion, bei n-tv, RTL interactive und den RTL II Nachrichten in Berlin. In den Produktionsfirmen Final Frame und Zone 7 arbeiteten weitere Absolventen für Formate der Mediengruppe RTL. Die übrigen Kollegen wechselten zu WDR, SWR, NDR, ZDF, SAT1 und wiwo.de. (Stand April 2015)
Innerhalb der Mediengruppe RTL erhielten Punkt 6/9, Punkt 12, das Nachtjournal, Explosiv, Extra, die RTL II News, der Newspool, die RTL Sportredaktion, die Außenbüros in Berlin und Leipzig, die Abteilung „Docutainment“ sowie RTL Nord Verstärkung durch Journalistenschüler. Die übrigen Absolventen wechselten zum WDR, SWR, NDR, ZDF und den TV-Produktionsfirmen Maximus Film, ITV Studios, probono Fernsehproduktion sowie SEO Entertainment. (Stand Mai 2013)
Die Mediengruppe RTL setzte Absolventen in den Redaktionen Punkt 6/9, Explosiv, Extra, VOX Nachrichten, bei n-tv, in den Regionalredaktionen RTL Nord und West sowie im Landesstudio Ost in Leipzig ein. Deutsche Welle TV, Servus TV in Österreich, der WDR, NDR, Bayerische Rundfunk, das ZDF und SKY waren neben den TV Produktionsfirmen stern TV, Spiegel TV und tvision weitere Arbeitgeber. (Stand Juni 2011)
Journalistenschüler starteten bei den Regionalmagazinen RTL West, Hessen und Nord, im Hauptstadtstudio in Berlin, im Korrespondentenbüro in Leipzig sowie bei den Redaktionen Punkt News, Nachtjournal und Extra. Ein Absolvent begann seine Arbeit als freier Auslandskorrespondent in Australien. Die übrigen Kollegen wechselten zu ZDF, NDR und WDR sowie zu den TV-Produktionsfirmen stern TV und M.E. Works. Ein Kollege stieg bei Google Deutschland ein. (Stand April 2009)
In der Mediengruppe RTL starteten Absolventen bei RTL aktuell, Exclusiv, Explosiv, Extra, den RTL Regionalmagazinen RTL WEST, Hessen und Nord sowie bei n-tv. Die übrigen Journalistenschüler wechselten zu WDR, HR, Radio Bremen, Deutsche Welle TV, ZDF, SAT1 und N24 sowie zu den Produktionsfirmen META Produktion, AZ Media und Filmpool. Drei Kollegen gingen als Freelancer ins Ausland nach London, Johannesburg und Peking. (Stand Mai 2007)
RTL übernahm Journalistenschüler in den Redaktionen RTL aktuell, Punkt 12, News am Morgen, Explosiv, Sport und den Regionalprogrammen RTL Nord und West. Die übrigen Absolventen wechselten zu den öffentlich-rechtlichen Sendern HR, WDR, ZDF, zu n-tv und SAT1 sowie zu den TV-Produktionsfirmen stern TV und Kobalt Productions („Polylux“). Eine Kollegin startete bei den Vorarlberger Nachrichten. (Stand April 2005)
In den Redaktionen Nachtjournal, Punkt 12, News am Morgen, Sport, RTL II News sowie in den Regionalprogrammen bei RTL Nord und Hessen setzen Journalistenschüler ihre journalistische Tätigkeit fort. Einige Absolventen wechselten zu "ARD aktuell", ZDF, WDR, SAT1 sowie zu Produktionsfirmen stern TV, AZ Media TV und "dm film und tv produktion". Ein Kollege wechselte zur Agentur "Scholz & Friends" und ein anderer zur Redaktion jetzt.de. (Stand: April 2003)